Jahreshauptversammlung 2025
Steigende Mitgliederzahlen, breites Sportangebot und einige abgeschlossene Bau-Projekte in Tewel
Allgemein
Jahreshauptversammlung 2025
Steigende Mitgliederzahlen, breites Sportangebot und einige abgeschlossene Bau-Projekte in Tewel
Christina Eifler
Am 12. März 2025Auf ein umtriebiges Jahr blickte der SC Tewel bei seiner Jahreshauptversammlung Ende Februar zurück. Dass ihr Bericht aus diesem guten Grund mit einer Redezeit von “fünf Minuten” nicht auskommen würde, stellte die 1.Vorsitzende Heike von Elling ihrer Rede voraus. Neben dem Hinweis auf Neuauflagen traditioneller Veranstaltungen, wie etwa dem örtlichen Osterfeuer, dem Weihnachtsbaumverkauf der `Täweler Wiehnacht oder der Faschingsfete, hob sie auch die Fortführung des wieder neu aufgelegten SCT-Cups und des zum zweiten Mal ausgerichteten vereinsinternen Budenzauber-Turniers am Jahresende hervor. Des Weiteren konnte sie in ihrem Jahresbericht die 49 Anwesenden gleich auf mehrere erfolgreich abgeschlossene Bau-Projekte und den bereits erfolgten Eingang der hierfür zugesagten Zuschüsse von Landessportbund und Gemeinde verweisen.
Direkt vor Ort konnten sich alle Anwesenden vom Ergebnis des renovierten Clubheims selbst überzeugen. So sahen sie den neu verlegten Vinylboden sowie den komplett erneuerten Tresenbereich.
Aus der Gymnastikabteilung berichtete Spartenleiterin Katrin Langner vom breiten Teweler Angebot. Vom Kinderturnen für Kinder ab 3 Jahren bis zur Hocker-Gymnastik für Sportler*innen ab 60 Jahren gibt es Sportmöglichkeiten in vielen Facetten. Während bei den Jüngsten die Kapazität beider Neuenkirchener Hallen bis aufs Äußerste genutzt wird, freuen sich die Gymnastikgruppen der Senioren jederzeit über neue Interessierte. Relativ neu etabliert hat sich der Kurs Faszien-Fit, der ebenso wie der Yogakurs in Zusammenarbeit mit dem TSV Neuenkirchen stattfindet.
Herrenfußball-Spartenleiter und stellvertretender Vorsitzende Michael Tödter zog zunächst die sportliche Bilanz der vier Herrenteams. Hier hob er die Meisterschaft und den Aufstieg der 1. Herren in die Kreisliga, den breit aufgestellte Kader der 2. Herren und die gut funktionierende Spielgemeinschaft mit der SPVGG Veersetal im Altherren- und Altliga-Bereich hervor. “Mit Blick auf die Leistungsstärke könnte zukünftig eine Ausweitung der Spielgemeinschaft im ganzen Herrenbereich eine Option sein,” deutete Michael Gedankenspiele an. “Durch Einzelgespräche mit den Spielern und Betreuern werden wir jedoch erst einmal die Stimmung hierzu abbilden.” (Anmerkung: Laut Mehrheitsbeschluss der Herrenspieler nach der Jahreshauptversammlung kommt es nicht zu einer SG.)
Weiterhin stellte er der Versammlung ein zweites fertiggestelltes Bauprojekt vor, das durch die “Wir Wunder”-Spendenaktion der Kreissparkasse Soltau finanziert wurde und v.a. in Eigenleistung der Herrenfußballer bewerkstelligt wurde: Auf dem A-Platz schützen die neuen von der Firma Söhnholz gefertigten Massivholzunterstände von nun an alle Ersatzspieler*innen und die Betreuenden vor Wind und Wetter.
Im Bericht der Tennisabteilung zeigten Bild- und Tonaufnahmen ebenfalls die Umsetzung eines Sanierungsvorhabens. Hier wurde die Trag- und Deckschicht der etwa dreißigjährigen Tennisplätze durch eine Fremdfirma ausgetauscht. Gleich mehrere Arbeitseinsätze der Tennisspielenden zum Rückschnitt der umgebenden Bäume und Sträucher sowie dem zwischenzeitlichen Abbau des Zaunes unterstützten diese Sanierung. Auch wenn vor der neuen Spielzeit noch letzte Arbeiten notwendig wären zeigte sich Spartenleiter Lorenz Baden zuversichtlich: “Der zuvor oftmals bemühte Platzfehler kann in Zukunft nicht mehr als Ausrede für verlorene Punkte dienen!”
Über die Fertigstellung eines komplett neues Beachfeldes freuten sich bereits im Frühjahr 2024 die Volleyballer*innen. “Wir haben die neue Anlage direkt mit der Ausrichtung eines 2er-Mixedturniers einweihen können”, zeigte sich Spartenleiter Pascal Lenfer stolz.
Torsten Möhrmann skizzierte die sportliche Situation der Mannschaften im Jugendfußball. Dabei betonte er mehrfach, dass bei allen sportlichen Erfolgen wie etwa dem Erreichen des Kreispokalfinals der U17 im vergangenen Jahr, vor allem der Zusammenhalt und die gemeinsamen Erlebnisse im Team in Tewel von Bedeutung sind. Besorgt zeigte er sich indes über nicht ausreichende Hallenzeiten, die den Trainingsbetrieb in den Wintermonaten erschwerten.
Sowohl bei den Frauenfußballerinnen wie auch in dem U10- bzw. U14-Mädchenfußball-Team bilanzierte Spartenleiterin Malin Baden eine komfortable Spielerinnenanzahl. Während die SCT-Kickerinnen durch ihre Hinrundenplatzierung die Saison in die Meisterrunde beenden, wissen die erst seit knapp 1,5 Jahren spielenden Mädchenfußballerinnen auch kleine Erfolge zu feiern. So wurde der erste Treffer der U10-Mädchen genauso bejubelt wie die respektablen Platzierungen der U14-Teams bei den Hallenkreismeisterschaften. “Die machen sich!” zeigte sich Malin überzeugt von der Entwicklung der Nachwuchsspielerinnen.
Lennart Delvental attestierte seinen Karatekas ebenfalls eine gute Entwicklung. Gleich mehrere Prüfungen von Gelb- bis zum Blau- und Violett-Gurt wurden im vergangenen Jahr abgelegt. Spartenleiter Lennart selbst absolvierte seine letzte Braungurt-Prüfung – in der nächsten Prüfung ginge es dann um den Schwarz-Gurt.
Sozialwartin Nicola Ackermann zeigte sich froh, lediglich von zwei Verletzungen berichten zu können, gab jedoch zu Bedenken, dass Schadensfälle nun auch direkt online gemeldet werden können und bedauerte, dass sie hierüber keine automatische Rückmeldungen erhält.
Im Namen des Fördervereins blickte Torsten Möhrmann zufrieden auf das Pokerturnier und die Faschingsfete, die in der Vorwoche stattgefunden hatte und bedankte sich bei den ca. 80 Helfenden. “Nur mit dieser breiten Unterstützung aus dem Verein können wir solche Veranstaltungen ohne Lohnkosten stemmen. Nur dadurch sind sie überhaupt wirtschaftlich und können auch in den nächsten Jahren noch stattfinden.”
Nach der Entlastung des Vorstandes erfolgten einige einstimmige Abstimmungen bzw. Wahlen: Zunächst stimmte die Versammlung einstimmig einer Anpassung der seit 2011 unveränderten Vereinsbeiträge zu. Im Anschluss wurden die Vorsitzende Heike von Elling, ihre Stellvertreter Michael Tödter und Christina Eifler, Schriftführerin Nicole Röhrs, Sozialwartin Nicola Ackermann sowie die Spartenleiter im Herrenfußball (Michael Tödter), Karate (Lennart Delventhal) und Tennis (Lorenz Baden) in ihrem Amt bestätigt. Neu gewählt wurden Timo Rickert als Stellvertreter des Letztgenannten, Matthias Möhrmann als Spartenleiter der Tischtennisabteilung sowie Christoph Lülfs als Kassenprüfer.
Die Gäste fanden lobende Worte für die Arbeit beim SC Tewel. Gemeindebürgermeister Carlos Brunkhorst betonte, dass “im laufenden Sportbetrieb immer sehr viel geleistet” werde, wobei “auch das soziale Miteinander nicht zu kurz” komme. Außerdem bedankte er sich für das außersportliche Engagement des SCT, z.B. die Beteiligung am Ferienpass. Der Teweler Ortsbürgermeister Jörg Möhlmann hob die Zusammenarbeit des Sportvereins mit den anderen Teweler Vereinen hervor. So sei die Dorfgemeinschaft durch die Teilnahme am Gemeindejubiläum oder die Beteiligung an der Täweler Wiehnacht “sehr gut präsentiert”. Frederike Langner vom Turnkreis Heidekreis stellte den harmonischen und einvernehmlichen Versammlungsablauf in Tewel heraus und beurteile die Beitragsanpassung “als angemessen zu anderen Vereinen.”
Auch einige Ehrungen konnten für langjährige Vereinstreue vorgenommen werden. Neben zehn- und 25-jähriger Vereinsmitgliedschaft wurde die Goldene Ehrennadel an Otto Elbers und Henning Schlumbohm und somit gleich zweimal verliehen. Eberhard Gilberg und Reinhard Neumann gehören den SCT sogar schon 55 Jahre und Willy Kappenberg stolze 60 Jahre an. Ein Novum jedoch stellte Wilfried Witte auf: Für unglaubliche 75 Jahre Vereinstreue bedankte sich die 1. Vorsitzende und überreichte unter Applaus aller Anwesenden einen Präsentkorb.
Nach einer verallgemeinernden Umformulierung stimmt die Versammlung kurz vor Ende einem Antrag von Hans Peter Gutzeit zu. Demnach soll für alle Sparten künftig die Möglichkeit bestehen, ihre Leitungen auch im Team zu besetzen.